Abschlussarbeit Bachelor/ Master
"Thermische Optimierung einer Wasserstoffbrenneroberfläche"
Stammhaus Schwendi
Die effiziente und sichere Nutzung von Wasserstoff als Energieträger stellt eine zentrale Herausforderung für zukünftige Energiesysteme dar. Besonders bei der Verbrennung von Wasserstoff in kompakten Brennersystemen ist eine optimale Temperaturverteilung in der Brennerstruktur entscheidend, um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten zu erhöhen. Ziel dieser Arbeit ist die numerische Analyse und thermische Optimierung einer Wasserstoffbrenneroberfläche unter realitätsnahen Randbedingungen.
Ihre Aufgabe:
- Aufbau eines geeigneten Simulationsmodells zur Abbildung der thermischen und strömungsmechanischen Prozesse in einem Wasserstoffbrenner
- Durchführung von Simulationen zur Identifikation thermischer Hotspots
- Entwicklung und Bewertung konstruktiver Optimierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Temperaturverteilung
- Optional: Validierung anhand experimenteller Daten (sofern verfügbar)
Ihr Profil:
- Studium im Bereich Maschinenbau, Energietechnik oder vergleichbarer Studienrichtung
- Sehr gute Kenntnisse in Thermodynamik, Strömungsmechanik und Strukturmechanik
- Erfahrung im Umgang mit Strömungs- und Wärmetransportsimulationen, idealerweise mit ANSYS Fluent oder vergleichbarer Software
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Interesse an numerischer Simulation und Wasserstofftechnologien
Rahmenbedingungen:
- Bearbeitungszeit: ca. 6 Monate zzgl. Einarbeitungszeit je nach Vorkenntnissen im Bereich Simulation
- Beginn: nach Vereinbarung
- Die Arbeit kann als Bachelor- oder Masterarbeit vergeben werden – der Umfang wird entsprechend angepasst
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Stammhaus Schwendi
Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi
Kontakt:
Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi