Stellenbeschreibung

Bachelor of Arts BWL - Digital Business Management
Duale Hochschule Ravensburg 


 

Stammhaus Schwendi
 

 

Anzahl: 0 freie Plätze
Ausbildungsbeginn: 01.10.2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Voraussetzungen:

  • Abitur 
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Praktische Erfahrung im IT-Bereich 
  • Sehr gutes technisches Verständnis 
  • Ausgeprägtes analytisch-logisches Denkvermögen 
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen 
  • Schnelle Auffassungsgabe 
  • Gute Englischkenntnisse

 

Zielsetzung und Studieninhalte: 

Das Studium basiert auf den Inhalten der Betriebswirtschaftslehre und deren Schnittpunkte zu Digitalisierung und IT, ergänzt um die wirtschaftswissenschaftlichen Fächer wie VWL, Recht, Mathematik und Statistik. Zum Studium gehören auch Schlüsselqualifikationen wie Präsentations- und Kommunikationskomkpetenz oder Projektmanagement. Studierende lernen, digitale oder digitalisierte Prozesse zu entwickeln und umzusetzen. 

 

Betriebswirtschaftliche Module berücksichtigen Kerninhalte der BWL, wie: 

  • Grundlagen der BWL 
  • Finanzbuchführung 
  • Bilanzierung und Besteuerung 
  • Mathematik und Statistik
  • Recht

 

Spezifische Module vermitteln ein breites Basiswissen z.B. in: 

  • Digitale Wirtschaft 
  • IT-Sicherheit und IT-Recht 
  • Business Analytics 
  • Digitale Transformation

 

Folgende Wahlmodule werden im 3. Studienjahr in Abhängigkeit der Nachfrage angeboten:

  • Betriebliches Rechnungswesen 
  • Marketing- und Vertriebsmanagement 
  • Lieferkettenmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Während des Studiums an der DHBW Ravensburg können zahlreiche Zusatzqualifikationen (z.B. Ausbildung der Ausbilder) erworben werden.

 

In den Praxissemestern kommen die Vorteile des Dualen Systems zum Tragen:

  • Zusätzlich zu dem theoretischen Wissen, das an der Dualen Hochschule Ravensburg vermittelt wird, lernen Sie unsere Unternehmensstruktur kennen und erhalten Einblicke in unsere Wirtschafts- und IT-Prozesse. 
  • Studierende lernen somit die Umsetzung der Theorie in die Praxis kennen. Während der Praxisphasen sind die Studierenden Teil unserer IT-Abteilung und arbeiten an der Gestaltung betriebswirtschaftlicher Prozesse eines Industrieunternehmens mit. 

 

Einsatzbereiche nach dem Studium sind in nahezu allen betrieblichen Funktionen möglich. Unsere bevorzugten Einsatzgebiete sind: 

  • SAP Inhouse Berater
  • IT-Projektmanager 
  • Data Analyst

 

Wenn Sie Ihre Zukunft mit uns gestalten wollen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online ein. 

Informationen auf einen Blick
Kenn-Nr.:  927
Stellenstandort: 

Stammhaus Schwendi
Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi


Kontakt:
Nicole Mensch
Personalabteilung
 
Max Weishaupt SE 
Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi
 
Tel.: +49 7353 83-804 
E-Mail: nicole.mensch@weishaupt.de