Stellenbeschreibung

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik - Business Engineering
Duale Hochschule Ravensburg 


 

Stammhaus Schwendi
 

 

 

Anzahl: 1 freier Platz
Ausbildungsbeginn: 01.10.2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Voraussetzungen:

  • Abitur
  • Fachhochschulreife (ggf. Eignungsprüfung erforderlich) 
  • Praktische Erfahrung im IT-Bereich 
  • Sehr gutes technisches Verständnis 
  • Ausgeprägtes analytisch-logisches Denkvermögen 
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen 
  • Schnelle Auffassungsgabe 
  • Gute Englischkenntnisse

 

Zielsetzung und  Studieninhalte:

Das Studium gewährt einen breiten Einblick in die Bereiche Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Sie lernen während des Studiums Technologiepotenziale zu erkennen, diese zu bewerten und aktiv Veränderungen mitzugestalten. 

  
Kerninhalte des Studiums sind:

  • Methoden der Wirtschaftsinformatik 
  • Programmierung
  • Datenbanken 
  • ERP-Systeme
  • IT-Management und IT-Recht 
  • Supply Chain Management

 

Die Module Wirtschaftsinformatik vermitteln ein breites Basiswissen in z.B.

  • Grundlegende Konzepte der IT 
  • Mathematik 
  • BWL 
  • VWL 
  • Geschäftsprozessmanagement

 

Die Module Business Engineering ergänzen die Inhalte um Themen wie

  • Digitale Transformation 
  • Data Science und Business Intelligence 
  • Neue Datenbankkonzepte

 

Während des Studiums an der DHBW Ravensburg können zahlreiche Zusatzqualifikationen erworben werden. Beispiele für freiwillige Weiterbildungen sind die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator, das Sprachprogramm oder die Ausbildung der Ausbilder (AEVO). 

 
In den Praxissemestern kommen die Vorteile des Dualen Systems zum Tragen:

  • Zusätzlich zu dem theoretischen Wissen, das an der Dualen Hochschule Ravensburg vermittelt wird, lernen Sie unsere Unternehmensstruktur kennen und erhalten Einblicke in unsere IT-Prozesse. 
  • Sie arbeiten an spannenden, innovativen und globalen IT-Projekten mit und lernen das Tagesgeschäft mit den modernsten Technologien und Werkzeugen kennen. 

 

Typische Einsatzbereiche nach dem Studium sind die folgenden Bereiche: 

  • IT-Anwendungsbetreuer 
  • IT-Projektmanager 
  • SAP-Consultant 
  • Softwareentwickler

 

Wenn Sie Ihre Zukunft mit uns gestalten wollen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online ein. 

Informationen auf einen Blick
Kenn-Nr.:  925
Stellenstandort: 

Stammhaus Schwendi
Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi


Kontakt:
Nicole Mensch
Personalabteilung
 
Max Weishaupt SE 
Max-Weishaupt-Straße 14
88477 Schwendi
 
Tel.: +49 7353 83-804 
E-Mail: nicole.mensch@weishaupt.de